Schnellzugriff:
Allergie (2)Ältere (17)Alterserkrankungen (15)Alzheimer (12)Aspirin (4)Atemwegserkrankungen (5)Autoimmunerkrankungen (3)Ballaststoffe (4)Bewegung (27)Blutdruck (28)Brustkrebs (8)Darmkrebs (10)Demenz (29)Depression (1)Die ersten 1.000 Lebenstage (2)Digitale Gesundheitsprävention (26)Entwicklungszusammenarbeit (10)Ernährungsabh. Erkrankungen (20)Fette und Fettsäuren (5)Fettstoffwechselstörungen (14)Frauen (17)Gebrechlichkeit (5)Genetik (27)Gesunde Ernährung (76)Gesundheitspolitik (36)Gewichtsreduktion (13)Gicht (1)Hautkrebs (2)Herz-Kreislauf (89)Herzinfarkt (34)Herzrhythmusstörungen (10)Hirn & Psyche (19)Hunger (4)Immunsystem (11)Jüngere (3)Kinder (29)Kognitive Leistungsfähigkeit (8)Krebs (25)Lebenserwartung (52)Lebensstil (49)Mangelernährung (8)Männer (8)Medikamente (18)Menopause (3)Mikrobiom (14)Mikronährstoffmangel (9)Mineralstoffe und Spurenelemente (10)Nachhaltigkeit (5)Osteoporose (4)Personengruppen (0)Prostatakrebs (2)Rauchen (21)SARS-CoV-2/COVID-19 (5)Schlaf (7)Schlaganfall (31)Schwangere (4)Sekundäre Pflanzenstoffe (7)Statine (9)Stress (11)Teens4Elderly (33)Typ-1-Diabetes (1)Typ-2-Diabetes (14)Übergewicht/Adipositas (41)Untergewicht (2)Vitamine (15)Alle Artikel dieser Kategorie:
-
Wenn ein Gentest (zu) viele Indizien für das Krankheitsrisiko enthält [37]
Die genetische Diagnostik gibt Auskunft über die Wahrscheinlichkeit, im Verlaufe des Lebens an einer Erkrankung zu leiden. Mit Hilfe von Gentests werden Indizien gesucht, die helfen, das…
Weiterlesen -
Präventive Genomsequenzierung [36]
Vor dem Hintergrund der großen Fortschritte und sinkender Kosten der Gentechnik wird die Genomsequenzierung zunehmend in die tägliche medizinische Praxis integriert. Die folgende Liste des Amercian College…
Weiterlesen -
Was können wir wissen, was wollen wir tun? Zur Vorsorge von Brustkrebs durch Operationen [35]
Ein Weltstar hat entschieden, sich vorsorglich die Brüste entfernen zu lassen, um dem möglichen Leiden an Brustkrebs vorzubeugen. Angelina Jolie geht diesen Schritt öffentlich und provoziert damit…
Weiterlesen -
WHO-Empfehlung zur Schlaganfallprävention mit Hilfe von Kalium [34]
Mit einer höheren Tagesdosis an Kalium könnte die Zahl der Schlaganfälle bei Hypertonikern um bis zu 24 Prozent reduziert werden. Zu dieser Prognose gelangen Wissenschaftler um Nancy…
Weiterlesen -
Kann das Risiko von Nebenwirkungen bei Medikamenten durch diagnostische DNA-Tests präventiv vermieden werden?[33]
Die Wirksamkeit und die Verträglichkeit von Medikamenten hängen auch ab von der individuellen genetischen Disposition der Patienten. DNA-Tests noch vor Beginn der Therapie können helfen, eine Prognose…
Weiterlesen