Schnellzugriff:
Keine Unterkategorien vorhandenAlle Artikel dieser Kategorie:
-
Erhöht Fettleibigkeit das Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf? [352]
Wer überschüssige Kilos mit sich umherträgt, hat ein höheres Krankheitsrisiko. Das ist mittlerweile wissenschaftlich vielfach bestätigt. Übergewicht und Adipositas sind die Hauptrisikofaktoren für zahlreiche chronische Erkrankungen wie Diabetes, kardiovaskuläre…
Weiterlesen -
Alkoholkonsum zukünftiger Eltern kann kindliche Herzen schädigen [332]
Männer mit Kinderwunsch sollten ebenso wie zukünftigen Mütter besser auf Alkohol verzichten. Dies bekräftigt eine im European Journal of Preventive Cardiology publizierte Übersichtsarbeit, in der einschlägige Studien aus Asien,…
Weiterlesen -
Weniger Darmpolypen durch Joghurtkonsum bei Männern [296]
Darmkrebs entwickelt sich in der Regel aus Polypen im Drüsengewebe der Darmschleimhaut. Um dies zu verhindern, sollten diese anfänglichen Wucherungen rechtzeitig entfernt werden. Eine gesunde Ernährung kann sogar dazu…
Weiterlesen -
Prävention von chronischen Erkrankungen beginnt schon vor dem Start ins Leben [221]
Der Ernährungszustand von Frauen und Männer im fortpflanzungsfähigen Alter beeinflusst die Chancen der noch ungeborenen Kinder auf ein gesundes Leben maßgeblich. Neben Rauchen und zu hohem Alkohol-…
Weiterlesen -
Aktives Beobachten als eine Option nach einer frühen Prostatakrebs-Diagnose [211]
Rund 64.000 Männer erhalten jährlich in Deutschland die Mitteilung, an Prostatakrebs erkrankt zu sein. Nicht alle haben danach unmittelbar mit einer tumorbedingten Einschränkung der Lebensqualität oder auch…
Weiterlesen -
Das Risiko für den plötzlichen Herztod bleibt bei Männern lebenslang um ein Vielfaches höher als bei Frauen [128]
Der plötzliche Herztod tritt unerwartet ein und meist geht diesem abrupten Lebensende keine erkennbare Herz-Kreislauferkrankung voraus. Männer sind davon viel häufiger betroffen als Frauen. So ist in…
Weiterlesen -
Statin-Therapie mindert das kardiovaskuläre Risiko bei Frauen und bei Männern nahezu gleich stark [98]
Statine senken einen erhöhten LDL-Cholesterin-Spiegel und damit auch das Risiko, an einem Herzinfarkt oder an einem Schlaganfall zu versterben. Diese heute nahezu als Selbstverständlichkeit anmutende Einschätzung…
Weiterlesen