Schnellzugriff:
Keine Unterkategorien vorhandenAlle Artikel dieser Kategorie:
-
Wer sich mediterran ernährt, könnte dadurch sein Demenzrisiko senken [369]
Schon lange ist bekannt, dass eine Ernährungsweise in Anlehnung an die traditionellen Essgewohnheiten in den Mittelmeerländern sich positiv auf die Gesundheit, insbesondere auf die des Herzens und der Gefäße…
Weiterlesen -
Mit Ausdauersport Demenz vorbeugen [346]
Eine gute körperliche Fitness kann der Entstehung von Demenz entgegenwirken. Das ist das vielversprechende Ergebnis einer aktuellen Studie des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) (1). Die Forscher erhoben…
Weiterlesen -
Sarkopenie – wenn die Muskeln im Alter schwinden [342]
Immer mehr ältere Menschen leiden an Sarkopenie. Der altersabhängige Verlust von Muskelmasse und -funktion betrifft insbesondere diejenigen Senioren, die ihren Alltag vorwiegend sitzend oder liegend verbringen (1,2). In einer…
Weiterlesen -
Zu viele Süßgetränke erhöhen das Sterberisiko – ein Vergleich zwischen zehn europäischen Ländern [328]
Ein Zuviel an gezuckerten oder künstlich gesüßten Erfrischungsgetränken kann das Leben verkürzen. Dies bestätigten nun die Wissenschaftler der großen European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC)-Studie mit einer…
Weiterlesen -
Intervallfasten, um gesünder älter zu werden [323]
Striktes Intervallfasten kann Biomarker für das Altern verbessern und das Herz und die Gefäße schützen. Zu diesem Ergebnis kam jetzt ein Team aus Wissenschaftlern aus den USA, Europa und…
Weiterlesen -
Eine Steigerung der körperlichen Aktivität in der zweiten Lebenshälfte verlängert das Leben [303]
Es lohnt sich, im höheren Lebensalter körperlich aktiver zu werden, auch wenn gegebenenfalls eine chronische Erkrankung den Aktionsradius begrenzt. Britische Epidemiologen haben kürzlich nachgewiesen, dass allein durch eine Steigerung…
Weiterlesen -
Omega-3-Fettsäuren für ein gesundes Älterwerden [257]
Gesunde Senioren bleiben im Alter eher von schweren chronischen Krankheiten und kognitiven Funktionsstörungen verschont, wenn ihr Blut einen höheren Spiegel an mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren aufweist. Dies berichtet…
Weiterlesen -
Vorteile und Risiken von Aspirin in der Primärprävention bei über 70-Jährigen [255]
Niedrig dosiertes Aspirin gehört zu den am weitesten verbreiteten Mitteln zur Vorbeugung von Herzinfarkt und Schlaganfall. Es wird zudem in der Krebsvorsorge bei Erwachsenen im mittleren Lebensalter…
Weiterlesen -
Blutdrucksenker im letzten Lebensabschnitt nicht uneingeschränkt empfehlenswert [245]
Im hohen Alter kann eine zu starke Absenkung des Blutdrucks problematisch sein. So verstarben Senioren in der „Leiden85 plus“-Studie früher, wenn ihr erhöhter systolischer Blutdruck mittels standardisierter…
Weiterlesen -
Leichter Bluthochdruck mit 50 als Demenzrisikofaktor [244]
Ein systolischer Blutdruck zwischen 130 und 140 mmHg im Alter von 50 Jahren weist auf ein erhöhtes Demenzrisiko im Alter hin. Die Wahrscheinlichkeit für einen beschleunigten Verlust…
Weiterlesen -
Hund fürs Herz und für ein längeres Leben [241]
Das Zusammenleben mit einem Hund kann das Leben verlängern und zudem vor Herzinfarkt und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Besonders alleinlebende Menschen profitieren von der Hundehaltung. So lag einer…
Weiterlesen -
Möglicher Zusammenhang zwischen krankhaftem Übergewicht und Hirnleistungen im Alter [189]
Übergewicht verzögert möglicherweise Interaktionen von Hirnabschnitten bei Älteren und lässt dadurch das Hirn schneller altern. Bilder aus der Magnetresonanztomografie haben jetzt bei gesunden, übergewichtigen Übersechzigjährigen durchweg eine verminderte Anzahl…
Weiterlesen -
Kombiniertes Ausdauer- und Krafttraining mindert Diätrisiken im Alter [177]
Krankhaftes Übergewicht in späteren Lebensabschnitten kann den altersbedingten Abbau von körperlicher Fitness beschleunigen. Doch auch eine rigide Kalorienreduktion ist im Alter medizinisch umstritten. Mit dem Körpergewicht verringern sich vor…
Weiterlesen -
In der zweiten Lebenshälfte lange ohne Herzschwäche leben [144]
Herzschwäche ist eine der Komplikationen, die im Alter häufig auftritt und zu Recht gefürchtet ist, auch weil sie den Aktionsradius für Betroffene erheblich einschränkt. Geschätzt 1,8 Millionen…
Weiterlesen -
Demenzerkrankungen im Fokus der Gesundheitspolitiker – G8-Gipfel favorisiert Forschung [62]
Demenzerkrankungen stellen nicht nur eine globale medizinische, sondern auch eine riesige gesundheits- und sozialpolitische Herausforderung dar, bestätigt das Treffen der G8 – Nationen am 11. Dezember 2013 in London…
Weiterlesen -
Zur Primärprävention von Myokardinfarkt und Schlaganfall bei kardiovaskulär gesunden, älteren Menschen mit Hilfe von Statinen [55]
Statine sind gleichermaßen etabliert in der Prävention und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen. Ob sie auch bei Herzkreislaufgesunden, über 65-Jährigen helfen können, das Risiko von kardiovaskulären Ereignissen primärpräventiv zu…
Weiterlesen -
Vorfälle vor dem Fall – zur Prophylaxe von Stürzen bei Älteren [26]
Stürze bei Älteren können sich möglicherweise bald vorhersagen lassen. Wissenschaftler aus sieben EU-Ländern werten derzeit im Verbund Bewegungsdaten von Senioren aus, um einen Algorithmus zu finden, mit dem…
Weiterlesen