Schnellzugriff:
Allergie (2)Ältere (17)Alterserkrankungen (15)Alzheimer (12)Aspirin (4)Atemwegserkrankungen (5)Autoimmunerkrankungen (3)Ballaststoffe (4)Bewegung (27)Blutdruck (28)Brustkrebs (8)Darmkrebs (10)Demenz (29)Depression (1)Die ersten 1.000 Lebenstage (2)Digitale Gesundheitsprävention (26)Entwicklungszusammenarbeit (10)Ernährungsabh. Erkrankungen (20)Fette und Fettsäuren (5)Fettstoffwechselstörungen (14)Frauen (17)Gebrechlichkeit (5)Genetik (27)Gesunde Ernährung (76)Gesundheitspolitik (36)Gewichtsreduktion (13)Gicht (1)Hautkrebs (2)Herz-Kreislauf (89)Herzinfarkt (34)Herzrhythmusstörungen (10)Hirn & Psyche (19)Hunger (4)Immunsystem (11)Jüngere (3)Kinder (29)Kognitive Leistungsfähigkeit (8)Krebs (25)Lebenserwartung (52)Lebensstil (49)Mangelernährung (8)Männer (8)Medikamente (18)Menopause (3)Mikrobiom (14)Mikronährstoffmangel (8)Mineralstoffe und Spurenelemente (10)Nachhaltigkeit (5)Osteoporose (4)Personengruppen (0)Prostatakrebs (2)Rauchen (21)SARS-CoV-2/COVID-19 (5)Schlaf (7)Schlaganfall (31)Schwangere (4)Sekundäre Pflanzenstoffe (7)Statine (9)Stress (11)Teens4Elderly (33)Typ-1-Diabetes (1)Typ-2-Diabetes (14)Übergewicht/Adipositas (41)Untergewicht (2)Vitamine (15)Alle Artikel dieser Kategorie:
-
Unterernährung und Fettsucht als koexistierende Herausforderung [95]
Jährlich sterben knapp zwei Drittel aller Menschen, rund 38 Millionen, weltweit an den Folgen von Herz-Kreislauf- und chronischen Lungenerkrankungen, Diabetes und Krebs. Mindestens 42 % dieser Sterbefälle…
Weiterlesen -
Ernährungsbedingte Krankheiten inmitten von globalen, regionalen und nationalen Trends für 240 Todesursachen im Global Burden of Disease (GBD) 2014 [94]
Weltweit ist die Lebenserwartung weiter angestiegen. Für 2013 ist nunmehr ein Durchschnittswert von 71,5 Jahren errechnet, noch 1990 waren es lediglich 65,3 Jahre (1). Setzt sich dieser…
Weiterlesen -
Zur ursachenspezifischen Kindersterblichkeit in Südostasien und in Ländern südlich der Sahara – neue bevölkerungsbasierte Daten aus dem INDEPTH-Netzwerk [93]
Von 12 Kindern, die jetzt in Südostasien und in Ländern südlich der Sahara leben, wird – statistisch gesehen – eines das Erwachsenenalter nicht erreichen. Neue, bevölkerungsbasierte…
Weiterlesen