Schnellzugriff:
Allergie (2)Ältere (17)Alterserkrankungen (15)Alzheimer (12)Aspirin (4)Atemwegserkrankungen (5)Autoimmunerkrankungen (3)Ballaststoffe (4)Bewegung (27)Blutdruck (28)Brustkrebs (8)Darmkrebs (10)Demenz (29)Depression (1)Die ersten 1.000 Lebenstage (2)Digitale Gesundheitsprävention (26)Entwicklungszusammenarbeit (10)Ernährungsabh. Erkrankungen (20)Fette und Fettsäuren (5)Fettstoffwechselstörungen (14)Frauen (17)Gebrechlichkeit (5)Genetik (27)Gesunde Ernährung (76)Gesundheitspolitik (36)Gewichtsreduktion (13)Gicht (1)Hautkrebs (2)Herz-Kreislauf (89)Herzinfarkt (34)Herzrhythmusstörungen (10)Hirn & Psyche (19)Hunger (4)Immunsystem (11)Jüngere (3)Kinder (29)Kognitive Leistungsfähigkeit (8)Krebs (25)Lebenserwartung (52)Lebensstil (49)Mangelernährung (8)Männer (8)Medikamente (18)Menopause (3)Mikrobiom (14)Mikronährstoffmangel (8)Mineralstoffe und Spurenelemente (10)Nachhaltigkeit (5)Osteoporose (4)Personengruppen (0)Prostatakrebs (2)Rauchen (21)SARS-CoV-2/COVID-19 (5)Schlaf (7)Schlaganfall (31)Schwangere (4)Sekundäre Pflanzenstoffe (7)Statine (9)Stress (11)Teens4Elderly (33)Typ-1-Diabetes (1)Typ-2-Diabetes (14)Übergewicht/Adipositas (41)Untergewicht (2)Vitamine (15)Alle Artikel dieser Kategorie:
-
Zur Epidemiologie globaler Mikronährstoffdefizite [106]
Mit vier prägnanten Schlüsselaussagen wird das Potential einer globalen Prävention von Mikronährstoffdefiziten im Grundsatzartikel The Epidemiology of Global Micronutrient Deficiencies von Robert E. Black, Regan L. Bailey…
Weiterlesen -
Mit frühzeitigem Erdnusskonsum eine Allergie vermeiden [105]
Risikokindern bleibt möglicherweise eine Erdnussallergie erspart, wenn sie schon im Säuglingsalter Erdnusssnacks probieren. Diese im Rahmen der „Learning Early about Peanut Allergy“ (LEAP)-Studie gewonnene Einsicht wird…
Weiterlesen -
IMPROVE-IT Studie bestätigt niedriges LDL-Cholesterin als ein Schlüsselfaktor in der Prävention kardiovaskulärer Ereignisse [104]
Wird die Statin-Therapie nach einem akuten Koronarsyndrom ergänzt durch den Wirkstoff Ezetimibe, dann kann der LDL-Cholesterinwert der Patienten zusätzlich um bis zu 23 % abgesenkt und damit…
Weiterlesen -
Schlaganfallprävention mit Folsäure [103]
Folsäure kann in Kombination mit Blutdrucksenkern zur primären Prävention von Schlaganfällen bei Hypertonikern beitragen. Dies ergaben Analysen aus dem China Stroke Primary Prevention Trial (CSPPT), einer…
Weiterlesen -
Ernährung als ein Faktor in der kardiometabolischen Primärprävention [102]
Ernährung als ein Faktor in der kardiometabolischen Primärprävention Eine Zwischenbilanz der International Task Force for Prevention of Cardiometabolic Diseases Lebensmittel können dazu beitragen, das kardiometabolische Risiko zu mindern. Beispielsweise erkranken…
Weiterlesen