Bewegung

Regelmäßige körperliche Bewegung…

  • …kann die Gesamtsterblichkeit um bis zu 30 % senken [1,2,3].
  • …senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 33 % und beeinflusst einige Risikofaktoren günstig, z.B. Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte, Diabetes und Übergewicht [1-7]. Die amerikanische Gesellschaft für Kardiologie und die amerikanische Herzgesellschaft empfehlen für einen optimalen Herzschutz, sich drei- bis viermal wöchentlich in ca. 40-minütigen Ausdauereinheiten mit mittlerer oder hoher Intensität körperlich zu belasten [5].
  • …kann vor diastolischer Herzschwäche schützen [8].
  • …senkt bei Diabetikern das Sterblichkeitsrisiko, die Insulinresistenz und verbessert die glykämische Kontrolle [9].
  • …,insbesondere Ausdauersport, kann Alterungsprozesse verzögern [10].
  • …kann das Risiko für bestimmte Tumorarten wie den Darmtumor um bis zu 30 % senken und vor Osteoporose schützen [2].
  • …verbessert die allgemeine Lebensqualität:
    • Körper: erhöht die körperliche Fitness, indem die Kondition des Herzkreislaufsystems erhalten bzw. verbessert wird, kräftigt Muskulatur und Knochen,
    • Geist: erhöht das Selbstvertrauen, unterstützt bei der Stressbewältigung sowie der Behandlung von Angstzuständen und Depressionen [3]
    • soziales Leben: fördert durch gemeinsame Aktivitäten den Kontakt zu Freunden und Familie etc.

Aktuelle Empfehlungen

Wie viel Bewegung in der Woche ist empfehlenswert?


Aktiv im Alltag

Wie kann ich meinen Alltag aktiver gestalten?


Vorbereitung auf mehr Bewegung

Wie bereite ich mich optimal auf mein aktives Leben vor?


Fit trotz Übergewicht

Was muss ich als Mensch mit Übergewicht beachten, wenn ich meine Bewegung steigern möchte?


Grenzwerte der Aktivität

Welche Grenzwerte gibt es bei sportlicher Belastung und was ist sonst zu beachten?


Tipps & Tricks

Wie setze ich mir realistische Ziele und erreiche diese zuverlässig?



Quellen

[1] D.R. Brown et. al. (2012): Stand-alone mass media campaigns to increase physical activity. A community guide updated review. In: American Journal of Preventive Medicine, Vol. 43, Nr. 5, S. 551–61.

[2] D.E.R. Warburton et. al. (2010): A systematic review of the evidence for Canada’s Physical Activity Guidelines for adults. In: International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity, Vol. 7, Nr. 39.

[3] Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2017): Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung – Sonderheft 03 Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung.

[4] M.F. Piepoli et al. (2016): European Guidelines on cardiovascular disease prevention in clinical practice: The Sixth Joint Task Force of the European Society of Cardiology and Other Societies on Cardiovascular Disease Prevention in Clinical Practice (constituted by representatives of 10 societies and by invited experts): In: European Heart Journal, Vol. 37, Nr. 29, S. 2315-81.

[5] R.H. Eckel et al. (2013): AHA/ACC guideline on lifestyle management to reduce cardiovascular risk: a report of the American College of Cardiology American/Heart Association Task Force on Practice Guidelines. In: Circulation, Vol. 00, S. 000–000.

[6] H. Naci et al. (2018): How does exercise treatment compare with antihypertensive medications? A network meta-analysis of 391 randomised controlled trials assessing exercise and medication effects on systolic blood pressure. In: British Journal of Sports Medicine, Vol. 53, S. 859-69.

[7] Tikkanen et al. (2018): Associations of Fitness, Physical Activity, Strength, and Genetic Risk With Cardiovascular Disease. Longitudinal Analysis in the UK Biobank Study. In: Circulation, Vol. 137, S. 2583-91.

[8] A. Pandey et al. (2017): Relationship Between Physical Activity, Body Mass Index, and Risk of Heart Failure. In: Journal of the American College of Cardiology, Vol. 69, Nr. 9, S. 1129–42.

[9] S.R. Colberg et al. (2016): Physical Activity/Exercise and Diabetes: A Position Statement of the American Diabetes Association. In: Diabetes Care, Vol. 39, Nr. 11, S. 2065-79.

[10] C.M. Werner et al. (2018): Differential effects of endurance, interval, and resistance training on telomerase activity and telomere length in a randomized, controlled study. In: European Heart Journal, Vol. 40, Nr. 1, S. 34-46 sowie der entsprechende Neues aus der Wissenschaft-Artikel „Ausdauersport zur Verzögerung von Alterungsprozessen [263]“ unter https://www.assmann-stiftung.de/ausdauersport-zur-verzoegerung-von-alterungsprozessen-263/

Zum Weiterlesen

F. Mach et al. (2019): 2019 ESC/ESH Guidelines for the management of dyslipidemias: lipid modification to reduce cardiovascular risk: The Task Force for the management of dyslipidemias of the European Society of Cardiology (ESC) and European Atherosclerosis Society (EAS). In: European Heart Journal, Vol. 41, Nr. 1, S. 111-88.

M. Miller et al. (2011): Triglycerides and Cardiovascular Disease. A Scientific Statement From the American Heart Association. In: Circulation, Vol. 123, S. 2292-333.

Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL/Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention (2020): Bluthochdruck wirksam bekämpfen. Online unter https://www.hochdruckliga.de/betroffene/bluthochdruck

P.K. Whelton et al. (2018): 2017 ACC/AHA/AAPA/ABC/ACPM/AGS/APhA/ASH/ASPC/NMA/PCNA Guideline for the Prevention, Detection, Evaluation, and Management of High Blood Pressure in Adults: A Report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Clinical Practice Guidelines. In: Journal of the American College of Cardiology, Vol. 71, e127-248.

B. Williams et al. (2018): 2018 ESC/ESH Guidelines for the management of arterial hypertension: The Task Force for the management of arterial hypertension of the European Society of Cardiology (ESC) and the European Society of Hypertension (ESH). In: European Heart Journal, Vol. 39, Nr. 33, S. 3021-104.

V. Yumuk et al. (2015): European Guidelines for Obesity Management in Adults. In: Obesity Facts, Vol. 8, Nr. 6, S. 402-24.